Das Ensemble BaroqueLAB Frankfurt bündelt die kreativen Potentiale junger Musikerinnen und Musiker, die die Leidenschaft für historisch informierte Aufführungspraxis teilen und ihre musikalischen Wurzeln in Frankfurt am Main verorten.
Das moderne, vielfältige Frankfurt ist durch die „Alte-Musik-Abteilung“ der HfMDK stark geprägt und bietet einen inspirierenden Nährboden für das zukunftsorientierte Ensemble. Baroque verweist auf den historisch informierten Interpretationsansatz. Das neuzeitliche Siegel LAB symbolisiert Experimentierfreude, Neugier, Interesse an gemeinsamer Forschung und die Vorstellung von Musikmachen als ewigem Lernprozess.
Das Ensemble versteht sich als ein demokratisch organisiertes Kollektiv mit wechselnden Führungsrollen und künstlerischem Austausch auf Augenhöhe. Mit Fokus auf innovative Konzertformate will BaroqueLAB Frankfurt Musik der Vergangenheit sowohl im Kontext ihrer Entstehungszeit begreifen als auch in den Kontext der Gegenwart transformieren und so die Aktualität und emotionale Kraft Alter Musik einem breitgefächerten Publikum zugänglich machen.
V i o l i n e Emanuele Breda Anna Kaiser Swaantje Kaiser Rebecca Raimondi Hannah Visser Judith von der Goltz
V i o l a Maider Díaz de Greñu Joaquín Reyes Bórquez
V i o l o n c e l l o Johannes Berger Sylvia Demgenski Malena Pflock
K o n t r a b a s s Kinnon Church
T h e o r b e Vanessa Heinisch
C e m b a l o Kadra Dreizehnter
CONCERTARE! BaroqueLAB Frankfurt wagt den musikalischen Diskurs! Musikalische Gespräche in Form barocker Gruppen-Konzerte lassen das Ensemble in allen möglichen Kombinationen und Facetten gemeinsam wetteifern, streiten, schmeicheln und erzählen. Die Musik selbst beleuchtet den Mikrokosmos des Barockorchesters und die Dynamik seiner Zusammenarbeit - individuell und gemeinsam, hierarchisch und demokratisch. Dabei entsteht ein sprühend, spritziger barocker Konzertabend mit Werken von Vivaldi, Bach, Telemann und anderen.
LA NUIT Eine neuzeitliche Adaption des 1653 in Paris uraufgeführten "Ballet de la nuit".
CONVERSAZIONI DELLA REGINA BaroqueLAB Frankfurt trifft extravagante Rebellin! Instrumentalmusik um 1700 und literarische Einblicke in das Leben der Königin Kristina von Schweden.
K o n z e r t e Hier informieren wir Sie über Veranstaltungen.
Sonntag, 2. Februar 2025, 17 Uhr - Concertare! Evangelische Dornbuschgemeinde, Carl-Goerdeler-Straße 1, 60320 Frankfurt am Main
Sonntag, 3. August 2025 - La Giuditta Oratorium von Alessandro Scarlatti, Leitung: Christian Rohrbach Rheinvokal Festival
Samstag, 9. August 2025 - La Nuit Französisches Programm über die Nacht mit Maria Kobzeva (Tanz) und Katrin Bethge (Lichtregie) Höri-Musiktage, Öhningen
Sonntag, 21. September 2025 - Conversazioni della Regina Texte und Musik zum Leben der Königin Kristina von Schweden Weilburger Schlosskonzerte
Samstag, 13. Dezember 2025 - Magnificat von J. S. Bach mit dem Cäcilienchor Frankfurt Leitung: Christian Rohrbach Dreikönigskirche, Tucholskystraße 40, Frankfurt am Main
Vergangene Konzerte:
Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr - La Nuit Dezernat #16, Emil-Maier-Str. 16, 69115 Heidelberg
Samstag, 31. August 2024, 20 Uhr - La Nuit Im Rahmen der NAXOS Hallenkonzerte Produktionshaus NAXOS, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main
Sonntag, 25. Februar 2024, 10 Uhr - J.S. Bach, Kantaten BWV 26 und 33 Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich
Sonntag, 5. November 2023, 18 Uhr - Conversazioni Della Regina Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt am Main
K o n t a k t Malena Pflock Email
L i n k s Instagram Facebook YouTube
Foto: © Johannes Berger
Impressum
Wir arbeiten derzeit an dieser Webseite für Sie...